- Version
- Download
- Dateigrösse 1.21 MB
- Datei-Anzahl
- Erstellungsdatum 19. September 2020
- Zuletzt aktualisiert 19. September 2020
Related Posts
Kurzanleitung 12er Sterne
Hier finden Sie eine kurze Anleitung, wie man einen 12er Stern mit unserer Idee erstellt!
Nostalgische Strohsterne
Im Christophorus Verlag wurde das Buch “Wunderschöne Strohsterne” (von Henrike Bratz) ersetzt durch “StrohsternNostalgie”. Es sind keine wesentlichen Änderungen enthalten. Wir bieten das passende Legeformen-Spalter-Set an, das genau die in beiden Büchern verwendeten Geräte enthält (siehe Fotos). Selbstverständlich empfehlen wir auch unser Anleitungsheft 1 sowie unsere anderen Anleitungshefte aus der…
Outdoor-Sterne / Upcycling
Nachdem wir in letzter Zeit viel mit Alternativen zu Bastelstroh experimentiert haben, wie zum Beispiel mit Papier, Holz, Wolle, Faden, Draht und Chenille, kam uns beim Entsorgen von Umreifungsband plötzlich die Idee dieses zuzuschneiden und wetterfeste “Outdoorsterne” davon herzustellen. Gesagt – getan: Hier sind die ersten Ergebnisse — sehen doch…
Nähen statt wickeln (stumpfe Sticknadel verwenden!)
Sobald mehr Halmteile eingelegt werden, fällt das Wickeln schwerer. In Heft 2 ist eine Methode erklärt, wie man mit einer stumpfen Sticknadel wickeln kann, was die Sache schon sehr vereinfacht. Inzwischen haben wir festgestellt, dass es noch einfacher geht: Den Faden am Nadelöhr festbinden.Klemmring ist eingedrückt und hält die eingelegten…
Legeformen erhöhen
Es lässt sich viel leichter arbeiten, wenn die Legeform 1-2 cm höher liegt. Hierzu legen Sie einen unserer Spalter unter. Die Legeformen haben Noppen, dass nichts verrutscht. Oder legen Sie eine andere Legeform unter. In die Mittellöcher einen Niet stecken (aus Ihrem Nähkästchen!?). So ist die Form drehbar gelagert.
Ergänzende Tipps zum Arbeiten mit Stroh (Spalten, Einweichen, Bügeln etc.)
1. Man spaltet nur unversehrte Halme ohne Knoten. Oder man schneidet den Knoten vor dem Spalten heraus. Sonst wird der Spalter beschädigt. 2. Wenn Halme leichte Knicke haben, schneidet man die Spalthalme an den Knickstellen durch und verwendet die Teile für kleinere Sterne. Wenn man Halme mit Knicken verarbeitet, brechen…