Unser Anleitungsheft 4 “Kartenbasteln mit Strohsternen und Strohintarsien” zeigt, wie man Passepartoutkarten selber herstellen und mit Strohsternen oder Bildchen aus Stroh dekorieren kann. Verwenden Sie vorhandene Wunderlocher und Papierstanzen um Strohteile zu stanzen. Hierzu klebt man breite Streifen aus gespaltetem Stroh (3-fach Spalter) – farbig oder natur – auf Klebeetiketten oder Klebestreifen. Natürlich können Sie Motive auch ausschneiden oder unsere vorgedruckten Etiketten DIN A 4 verwenden (genaue Anleitung siehe Heft 4).
Related Posts
Strahlensterne
Strahlensterne nennen wir die tradtionellen Sterne, bei denen die Strohhalme mittig über Kreuz aufeinander gelegt und dann mit einem Faden umwoben werden. Früher hat man solche Sterne einfach in der Hand gehalten und umwoben. Für den Knoten war es hilfreich, wenn ein Helfer den Stern auf die Unterlage drückte. Mithilfe…
Neuer Shop
Erleben sie unseren brandneuen Shop, speziell für all unsere Stamm- und Neukunden! Wir hoffen Sie finden sich zurecht und finden alles was Sie für den Bastelspaß Zuhause benötigen. Für Feedback und Fragen stehen wir Ihnen immer zur Verfügung. Ihr Bastelverlag Andreas Dietz
Kurzanleitung 12er Sterne
Hier finden Sie eine kurze Anleitung, wie man einen 12er Stern mit unserer Idee erstellt!
Tipps für Drahtsterne
Unsere Legeformen: eignen sich bestens, um Drahtsterne herzustellen. Diese sehen phantastisch aus und gleichen Schnee- oder Eiskristallen. Eine bebilderte Kurzanleitung findet sich in Heft 5 auf der letzten Seite. In Anleitungsheft 6 wird die Technik ausführlich beschrieben. Im Heft finden Sie auch zweifarbige Schablonen als optische Legehilfen.
Basteln für Ostern – Blumen aus Pfeifenputzern/Chenilledraht
Mit unseren Legeformen können nicht nur Strohsterne oder Chenillesterne für Weihnachten gebastelt werden. Sie eignen sich auch bestens für Blumen aus Biegeplüsch, Pfeifenputzern oder Chenilledraht. Wir haben dazu auch ein kleinen youtube- Film veröffentlicht: https://youtu.be/tByW1fdvc28
Outdoor-Sterne / Upcycling
Nachdem wir in letzter Zeit viel mit Alternativen zu Bastelstroh experimentiert haben, wie zum Beispiel mit Papier, Holz, Wolle, Faden, Draht und Chenille, kam uns beim Entsorgen von Umreifungsband plötzlich die Idee dieses zuzuschneiden und wetterfeste “Outdoorsterne” davon herzustellen. Gesagt – getan: Hier sind die ersten Ergebnisse — sehen doch…