Unser Anleitungsheft 4 “Kartenbasteln mit Strohsternen und Strohintarsien” zeigt, wie man Passepartoutkarten selber herstellen und mit Strohsternen oder Bildchen aus Stroh dekorieren kann. Verwenden Sie vorhandene Wunderlocher und Papierstanzen um Strohteile zu stanzen. Hierzu klebt man breite Streifen aus gespaltetem Stroh (3-fach Spalter) – farbig oder natur – auf Klebeetiketten oder Klebestreifen. Natürlich können Sie Motive auch ausschneiden oder unsere vorgedruckten Etiketten DIN A 4 verwenden (genaue Anleitung siehe Heft 4).
Related Posts
Ergänzende Tipps zum Arbeiten mit Stroh (Spalten, Einweichen, Bügeln etc.)
1. Man spaltet nur unversehrte Halme ohne Knoten. Oder man schneidet den Knoten vor dem Spalten heraus. Sonst wird der Spalter beschädigt. 2. Wenn Halme leichte Knicke haben, schneidet man die Spalthalme an den Knickstellen durch und verwendet die Teile für kleinere Sterne. Wenn man Halme mit Knicken verarbeitet, brechen…
Tipps für Fadensterne
Mit allen Legeformen, besonders mit der Universal-Legeform, kann man mit Metallic-Stickgarn interessante Fadensterne herstellen. Das Garn an einer Stake der Legeform festbinden und dann systematisch um die schräg gegenüberliegende Stake herumführen und 24 Mal so weiter (oder 12 Mal oder 8 Mal). Am Anfang immer von der nächsten Stake zur…
Nostalgische Strohsterne
Im Christophorus Verlag wurde das Buch “Wunderschöne Strohsterne” (von Henrike Bratz) ersetzt durch “StrohsternNostalgie”. Es sind keine wesentlichen Änderungen enthalten. Wir bieten das passende Legeformen-Spalter-Set an, das genau die in beiden Büchern verwendeten Geräte enthält (siehe Fotos). (Das Buch “StrohsternNostalgie” ist zurzeit leider vergriffen! Es soll neu aufgelegt werden.) Selbstverständlich…
Osterschmuck mit Stroh
Hier zeigen wir unseren Bastlern eine kleine Auswahl von Bastelarbeiten und Ideen, die sich besonders auf Ostern beziehen. Man kann Ostereier z.B. mit Stroh-Ornamenten bekleben;
Strahlensterne
Strahlensterne nennen wir die tradtionellen Sterne, bei denen die Strohhalme mittig über Kreuz aufeinander gelegt und dann mit einem Faden umwoben werden. Früher hat man solche Sterne einfach in der Hand gehalten und umwoben. Für den Knoten war es hilfreich, wenn ein Helfer den Stern auf die Unterlage drückte. Mithilfe…
Neuer Shop
Erleben sie unseren brandneuen Shop, speziell für all unsere Stamm- und Neukunden! Wir hoffen Sie finden sich zurecht und finden alles was Sie für den Bastelspaß Zuhause benötigen. Für Feedback und Fragen stehen wir Ihnen immer zur Verfügung. Ihr Bastelverlag Andreas Dietz