Unser Anleitungsheft 4 “Kartenbasteln mit Strohsternen und Strohintarsien” zeigt, wie man Passepartoutkarten selber herstellen und mit Strohsternen oder Bildchen aus Stroh dekorieren kann. Verwenden Sie vorhandene Wunderlocher und Papierstanzen um Strohteile zu stanzen. Hierzu klebt man breite Streifen aus gespaltetem Stroh (3-fach Spalter) – farbig oder natur – auf Klebeetiketten oder Klebestreifen. Natürlich können Sie Motive auch ausschneiden oder unsere vorgedruckten Etiketten DIN A 4 verwenden (genaue Anleitung siehe Heft 4).
Related Posts
Legeformen erhöht lagern
Es lässt sich viel leichter arbeiten, wenn die Legeform 1-2 cm höher liegt. Hierzu legen Sie einen unserer Spalter unter. Die Legeformen haben Noppen, dass nichts verrutscht. Oder legen Sie eine andere Legeform unter. In die Mittellöcher einen Niet stecken (aus Ihrem Nähkästchen!?). So ist die Form drehbar gelagert.
Nostalgische Strohsterne
Im Christophorus Verlag wurde das Buch “Wunderschöne Strohsterne” (von Henrike Bratz) ersetzt durch “StrohsternNostalgie”. Es sind keine wesentlichen Änderungen enthalten. Wir bieten das passende Legeformen-Spalter-Set an, das genau die in beiden Büchern verwendeten Geräte enthält (siehe Fotos). (Das Buch “StrohsternNostalgie” ist zurzeit leider vergriffen! Es soll neu aufgelegt werden.) Selbstverständlich…
Häkeln statt wickeln
Neben der üblichen Wickeltechnik und der in Heft 2 und hier oben beschriebenen Wickeltechnik mit einer Sticknadel kann man Sterne auch häkeln statt zu wickeln: Eine Superidee von einer begeisterten Kundin für 2- oder 3-fach gelegte 12er oder 24er Sterne. Das kann jeder, der eine Luftmasche machen kann.
Ergänzende Tipps zum Arbeiten mit Stroh (Spalten, Einweichen, Bügeln etc.)
1. Man spaltet nur unversehrte Halme ohne Knoten. Oder man schneidet den Knoten vor dem Spalten heraus. Sonst wird der Spalter beschädigt. 2. Wenn Halme leichte Knicke haben, schneidet man die Spalthalme an den Knickstellen durch und verwendet die Teile für kleinere Sterne. Wenn man Halme mit Knicken verarbeitet, brechen…
Basteln für Ostern – Blumen aus Pfeifenputzern/Chenilledraht
Mit unseren Legeformen können nicht nur Strohsterne oder Chenillesterne für Weihnachten gebastelt werden. Sie eignen sich auch bestens für Blumen aus Biegeplüsch, Pfeifenputzern oder Chenilledraht. Wir haben dazu auch ein kleinen youtube- Film veröffentlicht: https://youtu.be/tByW1fdvc28
Nähen statt wickeln (stumpfe Sticknadel verwenden!)
Sobald mehr Halmteile eingelegt werden, fällt das Wickeln schwerer. In Heft 2 ist eine Methode erklärt, wie man mit einer stumpfen Sticknadel wickeln kann, was die Sache schon sehr vereinfacht. Noch einfacher wird das Wickeln mit einer Nadel im neuen Anleitungsheft 1 beschrieben:





